Ratgeber für Kinder- und Familiengesundheit
Die Gesundheit der eigenen Familie ist das höchste Gut – besonders, wenn es um unsere Kinder geht. Eltern stehen heute vor vielen Herausforderungen und Fragen: Was ist die beste Ernährung für mein Kind? Wie erkenne ich Warnsignale für psychisches Ungleichgewicht? Wie gehe ich mit häufigen Kinderkrankheiten um oder wie sorge ich für eine gesunde Entwicklung im Alltag? In unserem Ratgeberbereich findest Du Antworten, die verständlich, alltagsnah und fundiert sind.
Schon frühzeitig Vorkehrungen treffen
Paare mit Kindern kennen diese bestimmte Situation allzu gut. Ohne Vorwarnung klagt das Kind über...
Traditionelle Thaimassage – ein Fall für Kinder?
Die lieben Kleinen haben im Alltag mitunter schon mit ausgewachsenen Problemen zu kämpfen. Raufereien und...
Wählen Sie natürliche Pflegeprodukte für Akne-Haut
In der Pubertät treten oft hormonell bedingte Hautprobleme auf. Vor allem Akne quält viele Jugendliche....
Schlechtes Wetter führt zu Vitamin D-Mangel bei Kindern
Wie sehr haben wir uns auf den Frühling gefreut. Doch leider wurden bisher unsere Erwartungen...
Sind bildgebende Verfahren für Kinder geeignet?
Ein unglücklicher Sturz, Schmerzen oder Krankheiten – bildgebende Verfahren können hier Licht ins Dunkel bringen....
Keine Angst vorm Kinderarzt – Wie Sie einen guten Arzt finden
Hier ein Schnupfen, da mal Halsweh und dann auch noch die gefürchteten Impfungen – Kinder...
Nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund: Beeren
Schadstoffe, Krankheitserreger und Giftstoffe, die wir täglich aus der Umwelt aufnehmen, setzen dem Immunsystem enorm...
Effektive Methoden, das Lernen zu lernen
Immer mehr Schüler haben Probleme in der Schule und viele Eltern wissen nicht, wie Sie...
Medikamente können für Kinder zum Problem werden
Wann zeigen Kinder diffuse Krankheitserscheinungen? Bevorzugt am Wochenende, wenn weder der Kinderarzt noch der Naturheilpraktiker...
Von wegen „die süßen Kleinen“: Kinder im Trotzalter
Nicht immer muss eine Krankheit die Ursache sein, wenn Kinder unleidlich sind. Wenn „Ich will...
Typische Babykrankheiten
Oft verschwindet leichtes Fieber oder Schnupfen so schnell, wie sie kamen. Leider sind nicht alle...
Gesund wohnen trotz Schimmelpilzallergie
Die neue Wohnung ist eingerichtet und die ganze Familie fühlt sich wohl. Und nach nur...
Homöopathie bei Hauterkrankungen von Kindern und Heranwachsenden
Homöopathische Behandlungen haben sich gerade bei Kindern und Jugendlichen auch bei Hauterkrankungen bewährt. Ob Neurodermitis...
Ausdauersport gegen Asthma
„Soll wohl ein Witz sein?“ denken da viele, aber weit gefehlt! Wussten Sie, dass etwa...
Vorsicht beim Spielzeugkauf!
Über die Inhaltsstoffe von Spielzeugen machen sich die wenigsten Gedanken – schließlich ist Deutschland eine...
Die Pubertät – Eine Herausforderung für Eltern und Kinder
Die Pubertät ist für Kinder wie für die Eltern eine sehr herausfordernde Zeit und das...
Wissen, das Vertrauen schafft
Unsere Artikel werden mit größter Sorgfalt recherchiert und beruhen auf aktuellen medizinischen Empfehlungen. Dabei achten wir darauf, Fachwissen so aufzubereiten, dass es auch ohne Vorwissen leicht verständlich bleibt. Unsere Ratgeber bieten Orientierung, ohne zu belehren – sie sollen stärken, aufklären und Eltern das gute Gefühl geben, informiert und vorbereitet zu sein.
Gesundheitswissen von Geburt an
Von den ersten Tagen mit dem Neugeborenen über das Kleinkindalter bis hin zur Schulzeit – jede Phase bringt neue Fragen mit sich. Unsere Ratgeber begleiten Eltern Schritt für Schritt durch die verschiedenen Entwicklungsstufen ihres Kindes. Ob Schlafrhythmus, Impfungen, Zahnpflege oder Wachstumsschübe – wir liefern fundiertes Wissen und praktische Tipps, die sich direkt im Alltag umsetzen lassen.
Erste Hilfe & Kinderkrankheiten verstehen
Was tun bei Fieber, Pseudokrupp oder einem verstauchten Knöchel? In Notfallsituationen ist es wichtig, schnell und sicher reagieren zu können. Unsere Erste-Hilfe-Artikel erklären, worauf es ankommt, was Du selbst tun kannst – und wann der Gang zum Arzt notwendig ist. Zudem geben wir Eltern einen Überblick über häufige Kinderkrankheiten, deren Symptome und mögliche Behandlungswege.
Ernährung und Bewegung – Die Säulen der Kindergesundheit
Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern. In unseren Ratgebern erfährst Du, wie eine kindgerechte Ernährung aussieht, wie Du ausgewogene Mahlzeiten planst und wie Du gesunde Gewohnheiten mit Spaß in den Familienalltag integrieren kannst. Auch Bewegungsförderung, Sport und spielerische Aktivität stehen bei uns im Fokus.
Tipps für den Familienalltag
Gesunde Routinen lassen sich nicht über Nacht etablieren – aber mit kleinen Schritten viel bewirken. Unsere Tipps für den Alltag helfen Dir dabei, Stress zu vermeiden, Zeit für Bewegung einzuplanen und auch Deine eigenen Bedürfnisse als Mama oder Papa nicht aus dem Blick zu verlieren. Denn nur wer selbst gesund und ausgeglichen ist, kann für andere da sein.
Mental Health & Familienleben im Gleichgewicht
Seelische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliches Wohlbefinden. Kinder brauchen Geborgenheit, Struktur und liebevolle Begleitung – und auch Eltern stoßen manchmal an ihre Grenzen. In unseren Ratgebern findest Du Anregungen und Hilfestellungen, wie Ihr als Familie mit Stress, Ängsten oder Belastungen umgehen könnt. Wir sprechen offen über Themen wie Eltern-Burnout, kindliche Ängste oder den Umgang mit Trauer und Krisen.
Wenn Hilfe nötig ist
Manchmal reicht ein guter Ratgeber nicht aus – und professionelle Unterstützung ist gefragt. Deshalb geben wir auch Hinweise, wo und wann es sinnvoll ist, sich externe Hilfe zu holen – sei es durch Kinderärzte, Psychologen, Hebammen oder Beratungsstellen. Unser Ziel ist es, Brücken zu bauen und Eltern zu ermutigen, sich frühzeitig Unterstützung zu holen.
Gemeinsam gesund aufwachsen
Unser Ratgeberbereich versteht sich als Begleiter im bunten, manchmal chaotischen, aber vor allem wundervollen Familienalltag. Wir wollen Mut machen, Orientierung geben und dazu beitragen, dass Kinder gesund und glücklich aufwachsen – und Eltern sich in ihrer Rolle sicher und informiert fühlen.