In der Pubertät treten oft hormonell bedingte Hautprobleme auf. Vor allem Akne quält viele Jugendliche. Um die Beschwerden zu lindern, ist die Hautpflege besonders wichtig. Doch nicht alle Kosmetika sind geeignet. Achten Sie darauf, natürliche Pflegeprodukte für Akne-Haut zu benutzen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ratgeber
Schlechtes Wetter führt zu Vitamin D-Mangel bei Kindern
Wie sehr haben wir uns auf den Frühling gefreut. Doch leider wurden bisher unsere Erwartungen nicht erfüllt. Das schlägt nicht nur auf die Stimmung. Die mangelnde Sonneneinstrahlung führt zu Vitamin D-Mangel bei Kindern und Erwachsenen. Wir geben Ihnen einige Tipps, was Sie tun können.
Weiterlesen
Sind bildgebende Verfahren für Kinder geeignet?
Ein unglücklicher Sturz, Schmerzen oder Krankheiten – bildgebende Verfahren können hier Licht ins Dunkel bringen. Doch welche Gefahren gehen von Röntgenuntersuchungen und Co. aus und wann sind sie in der Kinderheilkunde dennoch unvermeidlich? Wir, als Befürworter natürlicher Heilmethoden, möchten Ihnen einen kleinen Einblick in unterschiedliche Verfahren geben und Sie über Risiken, aber auch Möglichkeiten, bildgebender Verfahren aufklären. Weiterlesen
Keine Angst vorm Kinderarzt – Wie Sie einen guten Arzt finden
Hier ein Schnupfen, da mal Halsweh und dann auch noch die gefürchteten Impfungen – Kinder müssen häufig zum Arzt. Umso wichtiger, dass Sie und Ihre Kinder dem Kinderarzt voll und ganz vertrauen können. Doch wie können Sie einen guten Arzt finden? Und worauf sollten Sie bei der Auswahl besonderen Wert legen? Weiterlesen
Nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund: Beeren
Schadstoffe, Krankheitserreger und Giftstoffe, die wir täglich aus der Umwelt aufnehmen, setzen dem Immunsystem enorm zu. Sie schwächen den Körper auf gravierende Weise und gleichzeitig sorgen freie Radikale für eine frühzeitige Haut- und Zellalterung. Doch es gibt eine kleine Wunderwaffe der Natur, der man ihre herausragende Wirkungsweise nicht ansieht. Beeren sind kleine schmackhafte Alleskönner, deren Inhaltsstoffe den Alterungsprozess aufhalten können und zugleich entschlackend auf den Körper wirken. Weiterlesen
Effektive Methoden, das Lernen zu lernen
Immer mehr Schüler haben Probleme in der Schule und viele Eltern wissen nicht, wie Sie Ihrem Nachwuchs helfen können. Ein wichtiges Grundprinzip ist es, zuerst einmal das Lernen zu lernen. Weiterlesen
Medikamente können für Kinder zum Problem werden
Wann zeigen Kinder diffuse Krankheitserscheinungen? Bevorzugt am Wochenende, wenn weder der Kinderarzt noch der Naturheilpraktiker zu erreichen sind. Gerade dann ist die Versuchung groß, den quengelnden Kleinen eine Minidosis der bewährten Mittel gegen Schmerzen und Fieber aus der Hausapotheke zu verabreichen. Doch das kann mehr schaden als nutzen, nicht grundlos setzt sich die EU-Kommission seit Jahren für spezielle Medikamente für Kinder ein. Weiterlesen
Von wegen „die süßen Kleinen“: Kinder im Trotzalter
Nicht immer muss eine Krankheit die Ursache sein, wenn Kinder unleidlich sind. Wenn „Ich will aber!“ und „Nein!“ Hauptbestandteile des kindlichen Wortschatzes werden, besteht der begründete Verdacht, dass der Nachwuchs das Trotzalter erreicht hat. Etwa zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr liegt diese Entwicklungsphase bei Kindern, die von den in dieser Zeit häufig überforderten und genervten Eltern vor allem eines verlangt: Ruhe bewahren! Weiterlesen
Typische Babykrankheiten
Oft verschwindet leichtes Fieber oder Schnupfen so schnell, wie sie kamen. Leider sind nicht alle Krankheiten, von denen Ihr Baby während seiner ersten Lebensmonate heimgesucht wird, so harmlos. Was sind typische Symptome bei Babykrankheiten? Weiterlesen
Gesund wohnen trotz Schimmelpilzallergie
Die neue Wohnung ist eingerichtet und die ganze Familie fühlt sich wohl. Und nach nur wenigen Monaten tauchen die ersten dunklen Flecken an der Wand auf. Kennen Sie diese Situation? Damit sind Sie nicht allein, denn Schimmel ist ein Problem in vielen Wohnungen. Besonders Kinder mit Schimmelpilzallergie trifft das hart. Durch die richtigen Maßnahmen können Sie aber den Schimmel verhindern. Weiterlesen