Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 – Die Kraft der Natur für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die sanfte Stärke von Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10, einer homöopathischen Dilution, die traditionelles Wissen und moderne Wissenschaft vereint. Diese einzigartige Komposition aus Myrrhe und Belladonna Radix ist sorgfältig aufbereitet, um Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu unterstützen. Lassen Sie sich von der harmonischen Wirkung dieser bewährten Rezeptur inspirieren und finden Sie Ihr inneres Gleichgewicht wieder.
Weleda steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und Reinheit in der Naturheilkunde. Mit Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 erhalten Sie ein Produkt, das nach anthroposophischen Gesichtspunkten hergestellt wurde und auf die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers abzielt.
Was ist Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10?
Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 ist eine homöopathische Dilution, die aus den natürlichen Substanzen Myrrhe (Myrrha) und der Wurzel der Tollkirsche (Belladonna Radix) hergestellt wird. Diese beiden Heilpflanzen ergänzen sich in ihrer Wirkung auf wunderbare Weise und können in verschiedenen Bereichen zur Unterstützung des Wohlbefindens eingesetzt werden.
Myrrhe ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften. Sie wird traditionell bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt. Belladonna Radix, die Wurzel der Tollkirsche, wird in der Homöopathie bei entzündlichen Prozessen und Schmerzzuständen verwendet. Die Kombination dieser beiden Substanzen in Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 ermöglicht eine ganzheitliche Unterstützung des Körpers.
Die Inhaltsstoffe im Detail
Die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Inhaltsstoffe ist entscheidend für die Qualität und Wirksamkeit von Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10.
- Myrrha (Myrrhe): Das Harz des Myrrhebaums ist reich an ätherischen Ölen und Harzen, die entzündungshemmende, antibakterielle und adstringierende Eigenschaften besitzen.
- Belladonna Radix (Tollkirschenwurzel): Die Wurzel der Tollkirsche enthält Alkaloide, die in der Homöopathie bei entzündlichen Prozessen und Schmerzzuständen eingesetzt werden. Die homöopathische Verdünnung reduziert mögliche Nebenwirkungen und verstärkt die heilende Wirkung.
Anwendungsgebiete von Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10
Die Anwendungsgebiete von Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 sind vielfältig. Es wird traditionell angewendet zur Unterstützung bei:
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum (z.B. Zahnfleischentzündungen, Aphthen)
- Schmerzhaften Prozessen
- Unterstützung der Wundheilung
- Unruhezuständen
Wichtig: Wie bei allen homöopathischen Arzneimitteln kann die Wirkung individuell variieren. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und der Art der Beschwerden. Es ist ratsam, sich von einem Arzt oder Heilpraktiker beraten zu lassen, um die optimale Dosierung zu ermitteln.
Allgemeine Empfehlung:
Dosierung | Anwendung |
---|---|
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: | 10-15 Tropfen 1-3 mal täglich |
Kinder von 6 bis 12 Jahren: | 5-8 Tropfen 1-3 mal täglich |
Kinder unter 6 Jahren: | 3-5 Tropfen 1-3 mal täglich |
Die Tropfen werden am besten unverdünnt oder mit etwas Wasser verdünnt eingenommen und vor dem Schlucken eine Weile im Mund behalten, damit die Wirkstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Weleda – Qualität aus Tradition
Weleda ist ein Unternehmen mit einer langen Tradition in der Herstellung von Naturheilmitteln und anthroposophischer Medizin. Seit der Gründung im Jahr 1921 hat sich Weleda der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Produkte verschrieben, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen.
Die Rohstoffe für Weleda Produkte stammen vorzugsweise aus biologischem Anbau oder Wildsammlung. Die Herstellung erfolgt nach strengen Qualitätsrichtlinien und unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Weleda engagiert sich für Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt.
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen
Mit Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 wählen Sie ein Produkt, das auf traditionellem Wissen und modernster Wissenschaft basiert. Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und unterstützen Sie Ihr Wohlbefinden auf sanfte und nachhaltige Weise. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität.
Wichtige Hinweise
- Bitte beachten Sie, dass Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 Alkohol enthält.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.
- Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 Nebenwirkungen auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
- Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Was bedeutet „D 8“ und „D 10“ bei homöopathischen Arzneimitteln?
Die Bezeichnungen „D 8“ und „D 10“ geben den Grad der Verdünnung (Potenzierung) der Ausgangssubstanzen an. „D“ steht für Dezimalpotenzierung, d.h. die Ausgangssubstanz wurde im Verhältnis 1:10 verdünnt und verschüttelt (potenziert). „D 8“ bedeutet also, dass die Myrrhe 8-mal im Verhältnis 1:10 verdünnt wurde, während „D 10“ bedeutet, dass die Belladonna Radix 10-mal im Verhältnis 1:10 verdünnt wurde. Durch die Potenzierung soll die heilende Wirkung der Substanzen verstärkt und gleichzeitig mögliche Nebenwirkungen reduziert werden.
2. Kann ich Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme von Arzneimitteln grundsätzlich mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bitte konsultieren Sie daher Ihren Arzt oder Heilpraktiker, bevor Sie das Produkt einnehmen.
3. Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Da Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 jedoch Alkohol enthält, kann die Wirkung anderer Medikamente beeinflusst werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
4. Wie lange dauert es, bis Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 wirkt?
Die Wirkung von homöopathischen Arzneimitteln kann individuell variieren. Bei akuten Beschwerden kann eine Besserung innerhalb weniger Stunden oder Tage eintreten. Bei chronischen Beschwerden kann es länger dauern, bis eine Wirkung eintritt. Wenn sich Ihre Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
5. Kann ich Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 auch äußerlich anwenden?
Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 ist primär zur innerlichen Anwendung bestimmt. Eine äußerliche Anwendung ist nicht vorgesehen. Für die äußerliche Anwendung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum gibt es spezielle Weleda Produkte wie z.B. die Myrrhe Tinktur.
6. Was mache ich, wenn ich zu viele Tropfen eingenommen habe?
Bei einer Überdosierung sind in der Regel keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten. Da das Produkt Alkohol enthält, kann es jedoch zu einer Alkoholvergiftung kommen. Bei Verdacht auf eine Alkoholvergiftung sollte ein Arzt gerufen werden.
7. Wie lagere ich Weleda Myrrha Comp. D 8 Belladonna Radix D 10 richtig?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Dilution bei Raumtemperatur und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.