Tussistin Liquidum: Natürliche Unterstützung für Ihre Atemwege
In der kalten Jahreszeit, wenn die Tage kürzer werden und ein rauer Wind weht, sehnen wir uns nach Wärme und Geborgenheit. Doch oft bringt diese Zeit auch unangenehme Begleiter mit sich: Husten, Heiserkeit und ein kratzendes Gefühl im Hals. Hier kommt Tussistin Liquidum ins Spiel, eine sanfte und natürliche Unterstützung für Ihre Atemwege. Mit seiner sorgfältig ausgewählten Kombination bewährter Inhaltsstoffe hilft Tussistin Liquidum, den Hustenreiz zu lindern und die Schleimhäute zu beruhigen.
Tussistin Liquidum ist mehr als nur ein Mittel gegen Husten. Es ist ein Stück Natur, das Ihnen hilft, sich wieder wohlzufühlen. Es ist die sanfte Umarmung, die Ihre strapazierten Atemwege benötigen, um zur Ruhe zu kommen und sich zu regenerieren. Entdecken Sie, wie Tussistin Liquidum Ihnen helfen kann, befreit durchzuatmen und die kalte Jahreszeit unbeschwert zu genießen.
Die Kraft der Natur für Ihre Atemwege
Tussistin Liquidum vereint die bewährten Kräfte der Natur in einer einzigartigen Rezeptur. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe wirken synergistisch, um Ihre Atemwege auf natürliche Weise zu unterstützen. Die harmonische Kombination aus Pflanzenextrakten und homöopathischen Wirkstoffen macht Tussistin Liquidum zu einem wertvollen Begleiter in der Erkältungszeit.
Die Basis von Tussistin Liquidum bilden natürliche Pflanzenextrakte, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt sind. Sie wirken beruhigend auf die gereizten Schleimhäute und fördern die natürliche Schleimlösung. Zusätzlich enthalten sind homöopathische Wirkstoffe, die den Körper bei der Selbstheilung unterstützen und das Immunsystem stärken. Diese Kombination macht Tussistin Liquidum zu einer ganzheitlichen Lösung für Ihre Atemwege.
Anwendungsgebiete von Tussistin Liquidum
Tussistin Liquidum wird traditionell angewendet zur Besserung der Beschwerden bei:
- Reizhusten
- Verschleimung der Atemwege
- Heiserkeit
- Kitzelhusten
Es eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr (Dosierung beachten). Die flüssige Form ermöglicht eine einfache Einnahme und schnelle Aufnahme der Wirkstoffe. Tussistin Liquidum ist gut verträglich und kann bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
Die Vorteile von Tussistin Liquidum auf einen Blick
- Natürliche und sanfte Unterstützung für die Atemwege
- Lindert Hustenreiz und beruhigt die Schleimhäute
- Fördert die natürliche Schleimlösung
- Gut verträglich und für Kinder ab 1 Jahr geeignet
- Einfache Einnahme durch flüssige Form
- Traditionell bewährte Rezeptur
Zusammensetzung von Tussistin Liquidum
Die Zusammensetzung von Tussistin Liquidum ist sorgfältig auf die Bedürfnisse Ihrer Atemwege abgestimmt. Jeder Inhaltsstoff wurde aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften und seiner positiven Wirkung ausgewählt.
Hier eine Übersicht der Inhaltsstoffe:
- Apis mellifica D4
- Bryonia D4
- Coccus cacti D4
- Drosera D4
- Ipecacuanha D4
- Thymus vulgaris D4
- Ethanol 96% (V/V)
- Gereinigtes Wasser
Hinweis: Enthält 36 Vol.-% Alkohol.
Anwendung und Dosierung von Tussistin Liquidum
Die Dosierung von Tussistin Liquidum richtet sich nach dem Alter und den individuellen Beschwerden. Bitte beachten Sie die folgenden Empfehlungen:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 10 Tropfen
- Kinder von 6 bis 11 Jahren: 3-mal täglich 7 Tropfen
- Kinder von 1 bis 5 Jahren: 3-mal täglich 5 Tropfen
Die Tropfen können unverdünnt oder mit etwas Wasser verdünnt eingenommen werden. Es empfiehlt sich, die Tropfen vor dem Schlucken eine Weile im Mund zu behalten, damit die Wirkstoffe bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Bei akuten Beschwerden kann die Dosis anfangs bis zu 6-mal täglich eingenommen werden.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und fragen Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie bei allen Arzneimitteln sollten auch bei der Anwendung von Tussistin Liquidum einige wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Tussistin Liquidum enthält Alkohol. Dies ist bei der Einnahme von Kindern und bei Lebererkrankungen zu berücksichtigen.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Tussistin Liquidum nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Warum Tussistin Liquidum das Richtige für Sie ist
Tussistin Liquidum ist mehr als nur ein Hustenmittel. Es ist ein Versprechen für eine sanfte und natürliche Unterstützung Ihrer Atemwege. Es ist die Gewissheit, dass Sie in der kalten Jahreszeit nicht allein sind, sondern einen zuverlässigen Begleiter an Ihrer Seite haben. Tussistin Liquidum ist die Entscheidung für Wohlbefinden und Lebensqualität.
Stellen Sie sich vor, wie Sie befreit durchatmen, ohne lästigen Hustenreiz und ohne ein Kratzen im Hals. Stellen Sie sich vor, wie Sie die kalte Jahreszeit unbeschwert genießen, ohne sich von Erkältungen ausbremsen zu lassen. Mit Tussistin Liquidum kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Geben Sie Ihren Atemwegen die natürliche Unterstützung, die sie verdienen, und erleben Sie den Unterschied.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Tussistin Liquidum
1. Was ist Tussistin Liquidum und wofür wird es angewendet?
Tussistin Liquidum ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Besserung der Beschwerden bei Reizhusten, Verschleimung der Atemwege, Heiserkeit und Kitzelhusten angewendet wird.
2. Ab welchem Alter ist Tussistin Liquidum geeignet?
Tussistin Liquidum ist für Kinder ab 1 Jahr geeignet. Die Dosierung sollte altersgerecht angepasst werden (siehe Packungsbeilage).
3. Wie wird Tussistin Liquidum dosiert?
Die Dosierung richtet sich nach dem Alter: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10 Tropfen, Kinder von 6 bis 11 Jahren 3-mal täglich 7 Tropfen und Kinder von 1 bis 5 Jahren 3-mal täglich 5 Tropfen.
4. Kann Tussistin Liquidum auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Tussistin Liquidum nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
5. Sind Nebenwirkungen bei der Einnahme von Tussistin Liquidum bekannt?
Bisher sind keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von Tussistin Liquidum bekannt. Sollten Sie dennoch unerwünschte Wirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
6. Enthält Tussistin Liquidum Alkohol?
Ja, Tussistin Liquidum enthält 36 Vol.-% Alkohol. Dies ist bei der Einnahme von Kindern und bei Lebererkrankungen zu berücksichtigen.
7. Kann Tussistin Liquidum zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Bei Unsicherheiten fragen Sie jedoch Ihren Arzt oder Apotheker.
8. Wie lange kann Tussistin Liquidum eingenommen werden?
Tussistin Liquidum kann bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.