Schoenenberger Schafgarben Saft – Die Kraft der Natur für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die wohltuende Kraft der Schafgarbe in ihrer reinsten Form mit dem Schafgarben Saft von Schoenenberger. Seit Generationen schätzen Menschen die Schafgarbe (Achillea millefolium) für ihre vielfältigen positiven Eigenschaften. Schoenenberger, ein Name der für Qualität und Tradition steht, fängt diese Essenz in einem naturreinen Heilpflanzensaft ein, der Ihr Wohlbefinden auf sanfte und natürliche Weise unterstützen kann.
Dieser Saft ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Geschenk der Natur, sorgfältig gewonnen und verarbeitet, um Ihnen die volle Pflanzenkraft der Schafgarbe zugänglich zu machen. Erleben Sie, wie dieser Saft Sie auf Ihrem Weg zu einem harmonischen Gleichgewicht von Körper und Geist begleiten kann.
Was macht den Schoenenberger Schafgarben Saft so besonders?
Der Schafgarben Saft von Schoenenberger zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Reinheit aus. Er wird aus frischen, kontrolliert angebauten Schafgarbenpflanzen gewonnen und schonend verarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten verzichtet Schoenenberger auf jegliche Zusätze wie Zucker, Alkohol oder Konservierungsstoffe. So erhalten Sie einen Saft, der die reine Essenz der Schafgarbe in sich trägt.
Die Schafgarbe, auch bekannt als „Allheilmittel der Wiesen“, ist reich an ätherischen Ölen, Bitterstoffen, Flavonoiden und Gerbstoffen. Diese Inhaltsstoffe wirken synergetisch zusammen und entfalten so ihre vielfältigen positiven Eigenschaften.
Die Anwendungsgebiete des Schafgarben Saftes
Traditionell wird die Schafgarbe bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Der Schoenenberger Schafgarben Saft kann unterstützend wirken bei:
- Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl
- Leichten Menstruationsbeschwerden
- Unruhe und nervöser Anspannung
- Zur Unterstützung der Wundheilung (äußerlich angewendet)
Die Schafgarbe ist bekannt für ihre krampflösenden, entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften. Sie kann helfen, die Verdauung zu regulieren, die Menstruation zu erleichtern und innere Unruhe zu lindern. Auch äußerlich angewendet kann der Saft bei kleinen Verletzungen und Hautirritationen die Wundheilung unterstützen.
So wenden Sie den Schoenenberger Schafgarben Saft richtig an
Die Anwendung des Schoenenberger Schafgarben Saftes ist denkbar einfach. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen in der Regel 2-3 mal täglich 20 ml Saft vor den Mahlzeiten ein. Sie können den Saft pur trinken oder mit etwas Wasser oder Saft verdünnen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Daher können Geschmack und Aussehen des Saftes variieren. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Qualität und Wirksamkeit des Produktes.
Die Vorteile des Schoenenberger Schafgarben Saftes auf einen Blick:
- Naturreiner Heilpflanzensaft ohne Zusätze
- Aus frischen, kontrolliert angebauten Schafgarbenpflanzen
- Schonende Verarbeitung zur Erhaltung der wertvollen Inhaltsstoffe
- Traditionell angewendet bei Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden und Unruhe
- Kann die Wundheilung unterstützen (äußerlich angewendet)
- Vegan und glutenfrei
Schoenenberger – Qualität und Tradition seit über 90 Jahren
Schoenenberger ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit über 90 Jahren hochwertige Naturheilmittel herstellt. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Qualität seiner Produkte und verwendet ausschließlich sorgfältig ausgewählte Pflanzen aus kontrolliertem Anbau oder Wildsammlung. Die schonende Verarbeitung der Pflanzen garantiert, dass die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Mit Schoenenberger entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf Tradition, Erfahrung und höchster Qualität basiert.
Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur und unterstützen Sie Ihr Wohlbefinden mit dem Schoenenberger Schafgarben Saft. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die wohltuende Wirkung dieses naturreinen Heilpflanzensaftes!
Inhaltsstoffe und Nährwerte
Der Schoenenberger Schafgarben Saft enthält ausschließlich den Presssaft aus frischem Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L.).
Nährwertangaben pro 100 ml:
| Energie | ca. 15 kJ / 4 kcal |
|---|---|
| Fett | < 0,5 g |
| davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g |
| Kohlenhydrate | < 0,5 g |
| davon Zucker | < 0,5 g |
| Eiweiß | < 0,5 g |
| Salz | < 0,1 g |
Hinweis: Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können die Nährwerte geringfügig schwanken.
Wichtige Hinweise zur Anwendung und Lagerung
- Bitte beachten Sie die empfohlene Tagesdosis.
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
- Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
- Nicht anwenden bei bekannter Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern.
- Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
- Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schoenenberger Schafgarben Saft
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Schoenenberger Schafgarben Saft:
1. Kann ich den Saft auch während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme jeglicher Nahrungsergänzungsmittel, einschließlich des Schoenenberger Schafgarben Saftes, einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit der Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit vor.
2. Wie lange kann ich den Saft nach dem Öffnen aufbewahren?
Nach dem Öffnen sollte der Schoenenberger Schafgarben Saft im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden. So stellen Sie sicher, dass die Qualität und der Geschmack des Saftes erhalten bleiben.
3. Kann ich den Saft auch verdünnt trinken?
Ja, Sie können den Schoenenberger Schafgarben Saft pur trinken oder mit etwas Wasser oder Saft verdünnen. Dies kann den Geschmack angenehmer machen, besonders wenn Sie den puren Geschmack der Schafgarbe als etwas intensiv empfinden.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme des Schafgarben Saftes?
In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten, insbesondere bei Personen mit einer bekannten Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern (wie z.B. Kamille, Ringelblume, Arnika). Bei Auftreten von Hautausschlag, Juckreiz oder anderen allergischen Symptomen sollten Sie die Einnahme sofort beenden und einen Arzt konsultieren.
5. Ist der Schoenenberger Schafgarben Saft für Kinder geeignet?
Der Schoenenberger Schafgarben Saft ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Für jüngere Kinder sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
6. Kann ich den Schafgarben Saft auch äußerlich anwenden?
Ja, der Schoenenberger Schafgarben Saft kann auch äußerlich angewendet werden, beispielsweise zur Unterstützung der Wundheilung bei kleinen Verletzungen oder Hautirritationen. Tragen Sie den Saft einfach mit einem sauberen Tuch oder Wattepad auf die betroffene Stelle auf.
7. Hilft der Saft auch bei starken Menstruationsbeschwerden?
Der Schoenenberger Schafgarben Saft kann bei leichten Menstruationsbeschwerden unterstützend wirken. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären und eine geeignete Behandlung einleiten zu lassen.
