Ricura Spag. Peka N: Sanfte Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
Fühlen Sie sich manchmal ausgelaugt und kraftlos? Kämpfen Sie mit den täglichen Herausforderungen und wünschen sich eine natürliche Stärkung Ihrer inneren Balance? Ricura Spag. Peka N Tropfen können Ihnen dabei helfen, Ihre Vitalität wiederzuerlangen und Ihr Wohlbefinden auf sanfte Weise zu unterstützen.
Dieses homöopathische Arzneimittel, hergestellt nach den Prinzipien der Spagyrik, ist eine Komposition aus sorgfältig ausgewählten Pflanzen, die traditionell zur Harmonisierung des Körpers und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte eingesetzt werden. Ricura Spag. Peka N ist ein Begleiter für alle, die auf der Suche nach einer natürlichen Alternative oder Ergänzung zur konventionellen Medizin sind.
Was ist das Besondere an Ricura Spag. Peka N?
Ricura Spag. Peka N unterscheidet sich von vielen anderen Präparaten durch seine spagyrische Herstellung. Die Spagyrik ist eine alte Heilkunst, die über die reine Pflanzenheilkunde hinausgeht. Sie betrachtet die Pflanze als Ganzes und löst sie in ihre einzelnen Bestandteile auf, um diese anschließend in einem besonderen Verfahren wieder zusammenzufügen. Dieser Prozess soll die innewohnenden Kräfte der Pflanze freisetzen und ihre Wirkung verstärken.
Die spagyrische Herstellung von Ricura Spag. Peka N zielt darauf ab, die Essenz der Pflanzen zu extrahieren und in eine Form zu bringen, die vom Körper optimal aufgenommen werden kann. So kann das Präparat seine Wirkung auf einer tieferen Ebene entfalten und die Selbstregulierung des Organismus unterstützen.
Die Inhaltsstoffe von Ricura Spag. Peka N und ihre traditionellen Anwendungsgebiete
Ricura Spag. Peka N enthält eine einzigartige Kombination verschiedener Pflanzen, die sich in ihrer Wirkung ergänzen und verstärken. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre traditionellen Anwendungsgebiete:
- Acidum arsenicosum (Arsenicum album): Wird traditionell bei Erschöpfungszuständen, Nervosität und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es soll die Lebensgeister wecken und die innere Stabilität fördern.
- Bryonia cretica (Bryonia): Bekannt für seine unterstützende Wirkung bei Entzündungen, Schmerzen und Gelenkbeschwerden. Kann bei der Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates helfen.
- Chelidonium majus (Schöllkraut): Wird traditionell zur Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion verwendet. Es soll die Entgiftung des Körpers fördern und die Verdauung anregen.
- Cinchona pubescens (China): Traditionell eingesetzt bei Schwäche, Müdigkeit und Verdauungsstörungen. Es soll die Vitalität stärken und die Abwehrkräfte unterstützen.
- Colocynthis citrullus (Colocynthis): Bekannt für seine krampflösende und schmerzlindernde Wirkung. Kann bei Verdauungsbeschwerden und nervösen Zuständen helfen.
- Hydrastis canadensis (Kanadische Orangenwurzel): Wird traditionell zur Stärkung der Schleimhäute und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt. Es soll die Abwehrkräfte des Körpers stärken.
- Lycopodium clavatum (Bärlapp): Bekannt für seine unterstützende Wirkung bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Leberfunktionsstörungen. Es soll die Verdauung anregen und die Entgiftung fördern.
- Mandragora e radice sicc. (Alraune): Wird traditionell bei nervösen Beschwerden, Schlafstörungen und Schmerzzuständen eingesetzt. Es soll die innere Ruhe fördern und die Entspannung unterstützen.
- Momordica balsamina (Balsambirne): Traditionell verwendet zur Unterstützung der Verdauung und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels.
- Nux vomica (Brechnuss): Bekannt für seine unterstützende Wirkung bei Verdauungsbeschwerden, Reizbarkeit und Stress. Es soll die Nerven beruhigen und die Verdauung anregen.
- Okoubaka aubrevillei (Okoubaka): Wird traditionell zur Stärkung der Abwehrkräfte und zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt.
Bitte beachten Sie: Die genannten Anwendungsgebiete basieren auf traditionellen Überlieferungen und Erfahrungen. Bei akuten oder chronischen Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Anwendung und Dosierung von Ricura Spag. Peka N
Die empfohlene Dosierung von Ricura Spag. Peka N Tropfen variiert je nach Alter und individuellem Bedarf. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Therapeuten oder lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch.
Im Allgemeinen wird empfohlen, 3-mal täglich 10-20 Tropfen in etwas Wasser einzunehmen. Die Tropfen sollten vor dem Schlucken einige Zeit im Mund behalten werden, damit sie über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Hinweis: Bei der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln kann es zu einer vorübergehenden Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. In diesem Fall sollte die Einnahme reduziert oder unterbrochen und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Ricura Spag. Peka N: Ein Begleiter für mehr Lebensqualität
Ricura Spag. Peka N kann Ihnen helfen, Ihre innere Balance wiederzufinden, Ihre Vitalität zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Es ist ein sanfter und natürlicher Begleiter auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und innerer Harmonie.
Gönnen Sie sich die Unterstützung, die Sie verdienen, und entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Ricura Spag. Peka N Tropfen. Bestellen Sie jetzt und beginnen Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!
Wichtige Hinweise
- Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Enthält 48 Vol.-% Alkohol.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ricura Spag. Peka N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ricura Spag. Peka N. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne!
- Was ist der Unterschied zwischen Ricura Spag. Peka N und anderen homöopathischen Mitteln?
- Ricura Spag. Peka N wird nach den Prinzipien der Spagyrik hergestellt, einer besonderen Form der Pflanzenheilkunde. Diese Herstellungsmethode soll die Wirkstoffe der Pflanzen optimal aufbereiten und ihre Wirksamkeit erhöhen.
- Kann ich Ricura Spag. Peka N zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
- Prinzipiell ja, aber es ist ratsam, vor der Einnahme von Ricura Spag. Peka N einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
- Darf ich Ricura Spag. Peka N während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme von Arzneimitteln generell mit Vorsicht erfolgen. Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme von Ricura Spag. Peka N Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
- Wie lange dauert es, bis Ricura Spag. Peka N wirkt?
- Die Wirkung von Ricura Spag. Peka N kann individuell unterschiedlich sein. Einige Menschen spüren bereits nach kurzer Zeit eine Verbesserung, während es bei anderen länger dauern kann. Die Dauer der Einnahme sollte sich nach dem individuellen Bedarf und der Empfehlung Ihres Therapeuten richten.
- Kann es bei der Einnahme von Ricura Spag. Peka N zu Nebenwirkungen kommen?
- Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei Ricura Spag. Peka N Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese selten sind. Es kann zu einer vorübergehenden Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. In diesem Fall sollte die Einnahme reduziert oder unterbrochen und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Wie lagere ich Ricura Spag. Peka N richtig?
- Ricura Spag. Peka N sollte bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Was bedeutet „spag.“ im Produktnamen Ricura Spag. Peka N?
- „Spag.“ steht für spagyrisch und weist auf die spezielle Herstellungsweise des Arzneimittels hin, die auf den Prinzipien der Spagyrik basiert.