Pflügerplex Pertussis 320 H: Sanfte Unterstützung bei Keuchhusten
Wenn der Husten unaufhörlich scheint, die Nächte unruhig sind und die Sorge um das Wohlbefinden Ihrer Liebsten wächst, dann ist es Zeit für sanfte und wirksame Unterstützung. Pflügerplex Pertussis 320 H Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel, das speziell zur Behandlung von Keuchhusten entwickelt wurde. Sie bieten eine natürliche Alternative, um die quälenden Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu fördern.
Wir verstehen, wie belastend Keuchhusten für Betroffene und ihre Familien sein kann. Die unkontrollierbaren Hustenanfälle, die oft von Erbrechen begleitet werden, können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Pflügerplex Pertussis 320 H ist darauf ausgerichtet, diese Beschwerden auf sanfte Weise zu mildern und Ihrem Körper zu helfen, seine natürliche Balance wiederzufinden.
Warum Pflügerplex Pertussis 320 H? Die Vorteile auf einen Blick
Pflügerplex Pertussis 320 H Tabletten zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Homöopathische Zusammensetzung: Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe wirken synergistisch, um die typischen Symptome von Keuchhusten auf natürliche Weise zu lindern.
- Sanfte Wirkung: Im Gegensatz zu manchen konventionellen Medikamenten ist Pflügerplex Pertussis 320 H in der Regel gut verträglich und verursacht weniger Nebenwirkungen.
- Ganzheitlicher Ansatz: Die Homöopathie betrachtet den Menschen als Ganzes und zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
- Einfache Anwendung: Die Tabletten sind leicht einzunehmen und daher auch für Kinder gut geeignet (Dosierungsempfehlungen beachten!).
- Bewährte Qualität: Pflüger ist ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das für hochwertige homöopathische Arzneimittel steht.
Die Inhaltsstoffe von Pflügerplex Pertussis 320 H: Eine harmonische Komposition
Die Wirksamkeit von Pflügerplex Pertussis 320 H beruht auf der sorgfältigen Kombination verschiedener homöopathischer Einzelmittel. Jede Substanz trägt auf ihre Weise zur Linderung der Symptome und zur Unterstützung des Heilungsprozesses bei:
Zusammensetzung pro Tablette:
- Drosera D4 25 mg
- Belladonna D4 25 mg
- Cuprum sulfuricum D4 25 mg
- Hyoscyamus niger D4 25 mg
- Coccus cacti D3 25 mg
Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat.
Wirkweise der Inhaltsstoffe:
- Drosera: Bekannt für seine krampflösenden und schleimlösenden Eigenschaften. Es hilft, den Hustenreiz zu reduzieren und das Abhusten zu erleichtern.
- Belladonna: Wirkt beruhigend auf die Atemwege und kann bei Fieber und Entzündungen lindernd sein.
- Cuprum sulfuricum: Hilft bei krampfartigen Hustenanfällen und unterstützt die Entspannung der Bronchien.
- Hyoscyamus niger: Wirkt beruhigend und kann bei unruhigem Schlaf aufgrund von Husten helfen.
- Coccus cacti: Hilft, zähflüssigen Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die genannten Wirkweisen auf homöopathischen Arzneimittelbildern basieren und nicht wissenschaftlich belegt sind. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden sollten Sie immer einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Anwendung und Dosierung von Pflügerplex Pertussis 320 H
Die Anwendung von Pflügerplex Pertussis 320 H Tabletten ist einfach und unkompliziert. Beachten Sie jedoch bitte die folgenden Dosierungsempfehlungen:
Dosierung:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 1 Tablette.
- Kinder von 6 bis 11 Jahren: 2-mal täglich 1 Tablette.
- Kinder von 1 bis 5 Jahren: 1-mal täglich 1 Tablette.
Art der Anwendung:
- Die Tabletten werden unzerkaut im Mund zergehen gelassen.
- Bei Säuglingen und Kleinkindern können die Tabletten in etwas Wasser aufgelöst werden.
- Die Einnahme sollte idealerweise eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten erfolgen.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung. Bei akuten Beschwerden kann die Einnahme häufiger erfolgen (bis zu 6-mal täglich), sollte aber ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche dauern. Bei chronischen Beschwerden ist eine längere Anwendung möglich, sollte jedoch in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen.
Wichtige Hinweise:
- Pflügerplex Pertussis 320 H Tabletten enthalten Lactose. Wenn Sie unter einer Lactoseintoleranz leiden, sollten Sie dies bei der Einnahme berücksichtigen.
- Bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Pflügerplex Pertussis 320 H Tabletten zwar eine sanfte und natürliche Unterstützung bei Keuchhusten bieten können, aber kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung sind. Insbesondere bei schweren oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und eine individuelle Therapie sind entscheidend für einen erfolgreichen Heilungsprozess.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine schnelle und vollständige Genesung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Pflügerplex Pertussis 320 H
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Pflügerplex Pertussis 320 H Tabletten.
1. Was ist Pflügerplex Pertussis 320 H und wofür wird es angewendet?
Pflügerplex Pertussis 320 H ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Behandlung von Keuchhusten eingesetzt wird. Es kann helfen, die typischen Symptome wie Hustenanfälle, Erbrechen und Atemnot zu lindern.
2. Wie nehme ich Pflügerplex Pertussis 320 H ein?
Die Tabletten werden unzerkaut im Mund zergehen gelassen. Bei Säuglingen und Kleinkindern können die Tabletten in etwas Wasser aufgelöst werden. Die Einnahme sollte idealerweise eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten erfolgen. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter (siehe Dosierungsanleitung oben).
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Pflügerplex Pertussis 320 H?
Da es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt, sind Nebenwirkungen in der Regel selten. In Einzelfällen können jedoch Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Bei anhaltenden oder ungewöhnlichen Beschwerden sollten Sie die Einnahme beenden und einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
4. Kann ich Pflügerplex Pertussis 320 H während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung jeglicher Arzneimittel, einschließlich homöopathischer Mittel, ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden, um mögliche Risiken abzuklären.
5. Was muss ich beachten, wenn ich unter einer Lactoseintoleranz leide?
Pflügerplex Pertussis 320 H Tabletten enthalten Lactose. Wenn Sie unter einer Lactoseintoleranz leiden, sollten Sie dies bei der Einnahme berücksichtigen und gegebenenfalls auf eine andere Darreichungsform (z.B. Tropfen) ausweichen oder einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen.
6. Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen, wenn ich Pflügerplex Pertussis 320 H einnehme?
Pflügerplex Pertussis 320 H kann eine unterstützende Maßnahme sein, ersetzt aber keine ärztliche Behandlung. Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden, hohem Fieber, Atemnot oder einer Verschlechterung des Zustands sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
7. Wie lange darf ich Pflügerplex Pertussis 320 H einnehmen?
Bei akuten Beschwerden kann die Einnahme häufiger erfolgen (bis zu 6-mal täglich), sollte aber ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche dauern. Bei chronischen Beschwerden ist eine längere Anwendung möglich, sollte jedoch in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen.
8. Kann ich Pflügerplex Pertussis 320 H zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Mittel handelt.