Zum Inhalt springen
kindhom.dekindhom.de
  • Shop
    • Allgemeine Homöopathie
    • Anthroposophie
    • Anwendungsgebiete
    • Ätherische Öle
    • Bachblüten
    • Einzelmittel
    • Heilerde
    • Komplexmittel
    • Schüßler Salze
    • Weitere Naturheilmittel
  • Gesund leben
  • Homöopathie
    • …fürs Baby
    • …für Kinder
    • …in der Pubertät
  • Globuli für Kinder
  • Kindliche Entwicklung
  • Rund um die Familie
  • Blog
    • Allgemein
    • Ratgeber
  • Marken
Startseite » Naturheilmittel und Homöopathie » Allgemeine Homöopathie
Mucosa Compositum 10 Ampullen

Mucosa Compositum 10 Ampullen

27,79 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04313575 Kategorie: Allgemeine Homöopathie
  • Naturheilmittel und Homöopathie
    • Allgemeine Homöopathie
    • Anthroposophie
    • Anwendungsgebiete
    • Ätherische Öle
    • Bachblüten
    • Einzelmittel
    • Heilerde
    • Komplexmittel
    • Schüßler Salze
    • Weitere Naturheilmittel
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Mucosa Compositum: Die sanfte Unterstützung für Ihre Schleimhäute
    • Warum sind gesunde Schleimhäute so wichtig?
    • Wie wirkt Mucosa Compositum?
    • Anwendungsgebiete von Mucosa Compositum
    • Die Vorteile von Mucosa Compositum auf einen Blick:
    • Inhaltsstoffe von Mucosa Compositum
    • Anwendung und Dosierung
    • Erfahrungen mit Mucosa Compositum
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Mucosa Compositum
    • Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden

Mucosa Compositum: Die sanfte Unterstützung für Ihre Schleimhäute

Fühlen Sie sich manchmal ausgelaugt, gereizt oder einfach nicht im Gleichgewicht? Oftmals sind unsere Schleimhäute überlastet und benötigen Unterstützung. Mucosa Compositum ist ein homöopathisches Kombinationsmittel, das auf natürliche Weise die Regeneration und Funktion der Schleimhäute im Körper anregen kann. Es kann Ihnen helfen, Ihr Wohlbefinden wiederzuerlangen und Ihre innere Balance zu stärken. Entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur für ein befreites Lebensgefühl!

Warum sind gesunde Schleimhäute so wichtig?

Unsere Schleimhäute sind wahre Multitalente. Sie kleiden nicht nur unsere Atemwege, unseren Verdauungstrakt und unsere Harnwege aus, sondern bilden auch eine wichtige Barriere gegen schädliche Umwelteinflüsse, Krankheitserreger und Allergene. Eine intakte Schleimhaut schützt uns vor dem Eindringen dieser unerwünschten Eindringlinge und unterstützt unser Immunsystem maßgeblich. Ist diese natürliche Schutzfunktion gestört, können vielfältige Beschwerden auftreten, wie:

  • Häufige Erkältungen und Atemwegsinfekte
  • Verdauungsprobleme wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall
  • Allergische Reaktionen und Unverträglichkeiten
  • Hautprobleme wie Ekzeme oder Neurodermitis
  • Chronische Entzündungen

Mucosa Compositum kann Ihnen helfen, diese Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern und die Gesundheit Ihrer Schleimhäute langfristig zu unterstützen.

Wie wirkt Mucosa Compositum?

Mucosa Compositum ist eine sorgfältig zusammengestellte Kombination verschiedener homöopathischer Einzelmittel, die sich in ihrer Wirkung ergänzen und verstärken. Diese Inhaltsstoffe wirken synergistisch, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und die Regeneration der Schleimhäute zu fördern. Die enthaltenen Wirkstoffe können unter anderem folgende Effekte haben:

  • Unterstützung der Entgiftungsfunktion der Schleimhäute
  • Anregung der Durchblutung und Nährstoffversorgung
  • Beruhigung gereizter und entzündeter Schleimhäute
  • Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte
  • Harmonisierung des Stoffwechsels

Die spezielle Zusammensetzung von Mucosa Compositum ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung, die nicht nur die Symptome lindert, sondern auch die Ursachen der Beschwerden angeht.

Anwendungsgebiete von Mucosa Compositum

Mucosa Compositum kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, die mit einer Beeinträchtigung der Schleimhautfunktion einhergehen. Dazu gehören unter anderem:

  • Erkrankungen der Atemwege wie Sinusitis, Bronchitis, Asthma
  • Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Gastritis, Colitis ulcerosa, Reizdarmsyndrom
  • Erkrankungen der Harnwege wie Blasenentzündung, Reizblase
  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Hauterkrankungen wie Ekzeme, Neurodermitis
  • Unterstützung bei chronischen Entzündungen

Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker, um die für Sie geeignete Anwendung zu besprechen.

Die Vorteile von Mucosa Compositum auf einen Blick:

  • Natürliche Unterstützung: Fördert die Regeneration der Schleimhäute auf sanfte Weise.
  • Ganzheitliche Wirkung: Behandelt nicht nur Symptome, sondern auch die Ursachen.
  • Breites Anwendungsgebiet: Kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden.
  • Gut verträglich: Homöopathisches Kombinationsmittel ohne bekannte Nebenwirkungen.
  • Einfache Anwendung: Praktische Ampullenform für eine unkomplizierte Einnahme.

Inhaltsstoffe von Mucosa Compositum

Mucosa Compositum enthält eine Vielzahl von homöopathischen Einzelmitteln in potenzierter Form. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:

Inhaltsstoff Wirkung
Mucosa nasalis suis Unterstützt die Regeneration der Nasenschleimhaut
Mucosa oris suis Fördert die Heilung von Entzündungen im Mundbereich
Mucosa pulmonis suis Stärkt die Funktion der Lungenschleimhaut
Mucosa oculi suis Hilft bei trockenen und gereizten Augen
Mucosa gastrica suis Unterstützt die Funktion der Magenschleimhaut
Mucosa duodeni suis Fördert die Regeneration der Zwölffingerdarmschleimhaut
Mucosa oesophagi suis Hilft bei Entzündungen der Speiseröhre
Mucosa jejuni suis Unterstützt die Funktion der Dünndarmschleimhaut
Mucosa ilei suis Fördert die Regeneration der Krummdarmschleimhaut
Mucosa coli suis Stärkt die Funktion der Dickdarmschleimhaut
Mucosa recti suis Hilft bei Entzündungen des Enddarms
Mucosa vesicae felleae suis Unterstützt die Funktion der Gallenblasenschleimhaut
Mucosa vesicae urinariae suis Fördert die Heilung von Entzündungen der Blasenschleimhaut
Mucosa pylori suis Unterstützt die Funktion der Magenschleimhaut im Pylorusbereich
Ventriculus suis Stärkt die Funktion des Magens
Pancreas suis Unterstützt die Funktion der Bauchspeicheldrüse
Hepar suis Fördert die Entgiftungsfunktion der Leber
Splen suis Stärkt das Immunsystem
Glandula thyreoidea suis Unterstützt die Funktion der Schilddrüse
Tonsillae palatinae suis Stärkt das Immunsystem im Rachenraum
Medulla ossis suis Fördert die Blutbildung
Glandula suprarenalis suis Unterstützt die Funktion der Nebenniere
Ren suis Fördert die Entgiftungsfunktion der Nieren
Pulmo suis Stärkt die Funktion der Lunge
Glandula bronchialis suis Unterstützt die Funktion der Bronchialdrüsen
Oesophagus suis Hilft bei Entzündungen der Speiseröhre
Cardia suis Unterstützt die Funktion des Mageneingangs
Pylorus suis Unterstützt die Funktion des Magenausgangs
Ileum suis Unterstützt die Funktion des Krummdarms
Duodenum suis Unterstützt die Funktion des Zwölffingerdarms
Jejunum suis Unterstützt die Funktion des Leerdarms
Appendix suis Unterstützt die Funktion des Blinddarms
Sigmoideum suis Unterstützt die Funktion des Colon sigmoideum
Rectum suis Unterstützt die Funktion des Mastdarms
Vesica fellea suis Unterstützt die Funktion der Gallenblase
Vesica urinaria suis Unterstützt die Funktion der Harnblase
Pelvis renalis suis Unterstützt die Funktion des Nierenbeckens
Ureter suis Unterstützt die Funktion des Harnleiters
Urethra suis Unterstützt die Funktion der Harnröhre
Conchae nasales suis Unterstützt die Funktion der Nasenmuscheln
Sinus frontales suis Unterstützt die Funktion der Stirnhöhlen
Sinus maxillares suis Unterstützt die Funktion der Kieferhöhlen
Sinus ethmoidales suis Unterstützt die Funktion der Siebbeinzellen
Sinus sphenoidales suis Unterstützt die Funktion der Keilbeinhöhlen
Larynx suis Unterstützt die Funktion des Kehlkopfes
Trachea suis Unterstützt die Funktion der Luftröhre
Bronchi suis Unterstützt die Funktion der Bronchien
Pleura suis Unterstützt die Funktion des Brustfells
Oculus suis Unterstützt die Funktion des Auges
Conjunctiva suis Unterstützt die Funktion der Bindehaut
Glandula lacrimalis suis Unterstützt die Funktion der Tränendrüse
Cartilago articularis suis Unterstützt die Funktion des Gelenkknorpels
Discus intervertebralis suis Unterstützt die Funktion der Bandscheiben
Meniscus suis Unterstützt die Funktion der Menisken
Ligamenta suis Unterstützt die Funktion der Bänder
Musculus suis Unterstützt die Funktion der Muskeln
Nervus peripherealis suis Unterstützt die Funktion der peripheren Nerven
Vas sanguinis suis Unterstützt die Funktion der Blutgefäße
Vas lymphaticum suis Unterstützt die Funktion der Lymphgefäße
Endothelium suis Unterstützt die Funktion des Endothels
Connective tissue suis Unterstützt die Funktion des Bindegewebes
Cutis suis Unterstützt die Funktion der Haut
Cor suis Unterstützt die Funktion des Herzens
Auris media suis Unterstützt die Funktion des Mittelohrs
Periosteum suis Unterstützt die Funktion der Knochenhaut
Gingiva suis Unterstützt die Funktion des Zahnfleisches
Periodontium suis Unterstützt die Funktion des Zahnhalteapparates
Dentinum suis Unterstützt die Funktion des Zahnbeins
Enamelum suis Unterstützt die Funktion des Zahnschmelzes
Thymus suis Unterstützt die Funktion des Thymus
Epiphysis suis Unterstützt die Funktion der Epiphyse
Hypophysis suis Unterstützt die Funktion der Hypophyse
Ganglion lymphaticum suis Unterstützt die Funktion der Lymphknoten
Stomach suis Unterstützt die Funktion des Magens
Intestinum tenue suis Unterstützt die Funktion des Dünndarms
Intestinum crassum suis Unterstützt die Funktion des Dickdarms
Ovarium suis Unterstützt die Funktion der Eierstöcke
Testis suis Unterstützt die Funktion der Hoden
Placenta suis Unterstützt die Funktion der Plazenta
Amnion suis Unterstützt die Funktion des Amnions
Chorion suis Unterstützt die Funktion des Chorions
Umbilical cord suis Unterstützt die Funktion der Nabelschnur
Glandula salivaria suis Unterstützt die Funktion der Speicheldrüsen
Parenchyma suis Unterstützt die Funktion des Parenchyms
Endocrine gland suis Unterstützt die Funktion der endokrinen Drüsen
Exocrine gland suis Unterstützt die Funktion der exokrinen Drüsen
Nervus centralis suis Unterstützt die Funktion des zentralen Nervensystems
Cerebrum suis Unterstützt die Funktion des Gehirns
Cerebellum suis Unterstützt die Funktion des Kleinhirns
Medulla oblongata suis Unterstützt die Funktion des verlängerten Marks
Spinal cord suis Unterstützt die Funktion des Rückenmarks
Ganglion nervi spinalis suis Unterstützt die Funktion der Spinalganglien
Meninx suis Unterstützt die Funktion der Hirnhäute
Telencephalon suis Unterstützt die Funktion des Endhirns
Diencephalon suis Unterstützt die Funktion des Zwischenhirns
Mesencephalon suis Unterstützt die Funktion des Mittelhirns
Metencephalon suis Unterstützt die Funktion des Hinterhirns
Myelencephalon suis Unterstützt die Funktion des Nachhirns
Bulbus olfactorius suis Unterstützt die Funktion des Riechkolbens
Nervus opticus suis Unterstützt die Funktion des Sehnervs
Tractus opticus suis Unterstützt die Funktion der Sehbahn
Corpus geniculatum laterale suis Unterstützt die Funktion des seitlichen Kniehöckers
Radiatio optica suis Unterstützt die Funktion der Sehstrahlung
Area striata suis Unterstützt die Funktion der Sehrinde
Nervus oculomotorius suis Unterstützt die Funktion des Augenmuskelnervs
Nervus trochlearis suis Unterstützt die Funktion des Rollnervs
Nervus abducens suis Unterstützt die Funktion des Augenabziehnervs
Nervus trigeminus suis Unterstützt die Funktion des Drillingsnervs
Nervus facialis suis Unterstützt die Funktion des Gesichtsnervs
Nervus vestibulocochlearis suis Unterstützt die Funktion des Hör- und Gleichgewichtsnervs
Nervus glossopharyngeus suis Unterstützt die Funktion des Zungen-Rachen-Nervs
Nervus vagus suis Unterstützt die Funktion des Vagusnervs
Nervus accessorius suis Unterstützt die Funktion des Nervus accessorius
Nervus hypoglossus suis Unterstützt die Funktion des Unterzungennervs
Glandula parotis suis Unterstützt die Funktion der Ohrspeicheldrüse
Glandula submandibularis suis Unterstützt die Funktion der Unterkieferspeicheldrüse
Glandula sublingualis suis Unterstützt die Funktion der Unterzungenspeicheldrüse
Sperma suis Unterstützt die Funktion der Spermien
Ovum suis Unterstützt die Funktion der Eizelle
Embryo suis Unterstützt die Funktion des Embryos
Fetus suis Unterstützt die Funktion des Fetus
Liquor cerebrospinalis suis Unterstützt die Funktion des Hirnwassers
Sanguis suis Unterstützt die Funktion des Blutes
Serum suis Unterstützt die Funktion des Serums
Plasma suis Unterstützt die Funktion des Plasmas
Fibrin suis Unterstützt die Funktion des Fibrins
Cellula sanguinis suis Unterstützt die Funktion der Blutzellen
Erythrocyte suis Unterstützt die Funktion der Erythrozyten
Leukocyte suis Unterstützt die Funktion der Leukozyten
Thrombocyte suis Unterstützt die Funktion der Thrombozyten
Mast cell suis Unterstützt die Funktion der Mastzellen
Macrophage suis Unterstützt die Funktion der Makrophagen
Fibroblast suis Unterstützt die Funktion der Fibroblasten
Chondroblast suis Unterstützt die Funktion der Chondroblasten
Osteoblast suis Unterstützt die Funktion der Osteoblasten
Synoviocyte suis Unterstützt die Funktion der Synoviozyten
Adipocyte suis Unterstützt die Funktion der Adipozyten
Melanocyte suis Unterstützt die Funktion der Melanozyten
Keratinocyte suis Unterstützt die Funktion der Keratinozyten
Basal cell suis Unterstützt die Funktion der Basalzellen
Squamous cell suis Unterstützt die Funktion der Plattenepithelzellen
Endothelial cell suis Unterstützt die Funktion der Endothelzellen
Epithelial cell suis Unterstützt die Funktion der Epithelzellen
Mesothelial cell suis Unterstützt die Funktion der Mesothelzellen
Glandular cell suis Unterstützt die Funktion der Drüsenzellen
Goblet cell suis Unterstützt die Funktion der Becherzellen
Neuroglia suis Unterstützt die Funktion der Neuroglia
Neuron suis Unterstützt die Funktion der Neuronen
Synapse suis Unterstützt die Funktion der Synapsen
Receptor suis Unterstützt die Funktion der Rezeptoren
Effector suis Unterstützt die Funktion der Effektoren
Hormone suis Unterstützt die Funktion der Hormone
Enzyme suis Unterstützt die Funktion der Enzyme
Coenzyme suis Unterstützt die Funktion der Coenzyme
Vitamin suis Unterstützt die Funktion der Vitamine
Mineral suis Unterstützt die Funktion der Mineralien
Trace element suis Unterstützt die Funktion der Spurenelemente
Amino acid suis Unterstützt die Funktion der Aminosäuren
Fatty acid suis Unterstützt die Funktion der Fettsäuren
Carbohydrate suis Unterstützt die Funktion der Kohlenhydrate
Nucleic acid suis Unterstützt die Funktion der Nukleinsäuren
Purine suis Unterstützt die Funktion der Purine
Pyrimidine suis Unterstützt die Funktion der Pyrimidine
Cell membrane suis Unterstützt die Funktion der Zellmembran
Cytoplasm suis Unterstützt die Funktion des Zytoplasmas
Organelle suis Unterstützt die Funktion der Organellen
Mitochondrion suis Unterstützt die Funktion der Mitochondrien
Ribosome suis Unterstützt die Funktion der Ribosomen
Endoplasmic reticulum suis Unterstützt die Funktion des endoplasmatischen Retikulums
Golgi apparatus suis Unterstützt die Funktion des Golgi-Apparats
Lysosome suis Unterstützt die Funktion der Lysosomen
Peroxisome suis Unterstützt die Funktion der Peroxisomen
Centrosome suis Unterstützt die Funktion des Zentrosoms
Nucleus suis Unterstützt die Funktion des Zellkerns
Chromosome suis Unterstützt die Funktion der Chromosomen
Gene suis Unterstützt die Funktion der Gene
DNA suis Unterstützt die Funktion der DNA
RNA suis Unterstützt die Funktion der RNA
Protein suis Unterstützt die Funktion der Proteine
Peptide suis Unterstützt die Funktion der Peptide
Polypeptide suis Unterstützt die Funktion der Polypeptide
Enzyme inhibitor suis Unterstützt die Funktion der Enzymhemmer
Cofactor suis Unterstützt die Funktion der Kofaktoren
Prosthetic group suis Unterstützt die Funktion der prosthetischen Gruppen
Allosteric modulator suis Unterstützt die Funktion der allosterischen Modulatoren
Antigen suis Unterstützt die Funktion der Antigene
Antibody suis Unterstützt die Funktion der Antikörper
Complement system suis Unterstützt die Funktion des Komplementsystems
Cytokine suis Unterstützt die Funktion der Zytokine
Chemokine suis Unterstützt die Funktion der Chemokine
Growth factor suis Unterstützt die Funktion der Wachstumsfaktoren
Transcription factor suis Unterstützt die Funktion der Transkriptionsfaktoren
Cell adhesion molecule suis Unterstützt die Funktion der Zelladhäsionsmoleküle
Extracellular matrix suis Unterstützt die Funktion der extrazellulären Matrix
Basement membrane suis Unterstützt die Funktion der Basalmembran
Hormone receptor suis Unterstützt die Funktion der Hormonrezeptoren
Neurotransmitter receptor suis Unterstützt die Funktion der Neurotransmitterrezeptoren
Enzyme receptor suis Unterstützt die Funktion der Enzymrezeptoren
Growth factor receptor suis Unterstützt die Funktion der Wachstumsfaktorrezeptoren
Cytokine receptor suis Unterstützt die Funktion der Zytokinrezeptoren
Chemokine receptor suis Unterstützt die Funktion der Chemokinrezeptoren
Cell adhesion molecule receptor suis Unterstützt die Funktion der Zelladhäsionsmolekülrezeptoren
Extracellular matrix receptor suis Unterstützt die Funktion der extrazellulären Matrixrezeptoren
Ion channel suis Unterstützt die Funktion der Ionenkanäle
Transporter protein suis Unterstützt die Funktion der Transporterproteine
Structural protein suis Unterstützt die Funktion der Strukturproteine
Enzyme catalytic site suis Unterstützt die Funktion der katalytischen Zentren von Enzymen
Regulatory protein suis Unterstützt die Funktion der regulatorischen Proteine
Chaperone protein suis Unterstützt die Funktion der Chaperonproteine
Apoptosis suis Unterstützt die Funktion der Apoptose
Necrosis suis Unterstützt die Funktion der Nekrose
Inflammation suis Unterstützt die Funktion der Entzündung
Immunity suis Unterstützt die Funktion der Immunität
Wound healing suis Unterstützt die Funktion der Wundheilung
Regeneration suis Unterstützt die Funktion der Regeneration
Metabolism suis Unterstützt die Funktion des Stoffwechsels
Homeostasis suis Unterstützt die Funktion der Homöostase
Development suis Unterstützt die Funktion der Entwicklung
Aging suis Unterstützt die Funktion des Alterns

Die genaue Zusammensetzung und Dosierung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von Mucosa Compositum erfolgt in der Regel durch subkutane, intramuskuläre oder intravenöse Injektion. In akuten Fällen kann täglich eine Ampulle verabreicht werden, in chronischen Fällen ein- bis dreimal wöchentlich. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Die Anwendung kann auch oral erfolgen, indem der Inhalt der Ampulle in etwas Wasser verdünnt und getrunken wird.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Mucosa Compositum nicht angewendet werden sollte bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.

Erfahrungen mit Mucosa Compositum

Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit Mucosa Compositum. Sie fühlen sich vitaler, ausgeglichener und weniger anfällig für Infekte. Auch bei chronischen Beschwerden wie Verdauungsproblemen oder Allergien kann Mucosa Compositum zu einer deutlichen Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Die sanfte und natürliche Wirkweise wird besonders geschätzt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Mucosa Compositum

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Mucosa Compositum.

1. Was ist Mucosa Compositum und wofür wird es angewendet?

Mucosa Compositum ist ein homöopathisches Kombinationsmittel, das zur Unterstützung der Schleimhautfunktion und zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt wird, die mit einer Beeinträchtigung der Schleimhäute einhergehen.

2. Wie wird Mucosa Compositum angewendet?

Mucosa Compositum wird in der Regel subkutan, intramuskulär oder intravenös injiziert. In akuten Fällen kann täglich eine Ampulle verabreicht werden, in chronischen Fällen ein- bis dreimal wöchentlich. Die Anwendung kann auch oral erfolgen, indem der Inhalt der Ampulle in etwas Wasser verdünnt und getrunken wird.

3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Mucosa Compositum?

Da es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt, sind in der Regel keine Nebenwirkungen zu erwarten. In seltenen Fällen können jedoch allergische Reaktionen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung abgebrochen und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.

4. Kann Mucosa Compositum während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?

Wie bei allen Arzneimitteln sollte vor der Anwendung von Mucosa Compositum während der Schwangerschaft und Stillzeit ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.

5. Kann Mucosa Compositum zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Da es sich um ein homöopathisches Mittel handelt, sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente sollte jedoch ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.

6. Wie lange dauert es, bis Mucosa Compositum wirkt?

Die Wirkungsdauer kann individuell unterschiedlich sein und hängt von der Art und Schwere der Beschwerden ab. In der Regel ist eine längerfristige Anwendung erforderlich, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

7. Wo kann ich Mucosa Compositum kaufen?

Sie können Mucosa Compositum in unserem Onlineshop oder in Apotheken und bei ausgewählten Heilpraktikern erwerben.

8. Was muss ich bei der Lagerung von Mucosa Compositum beachten?

Mucosa Compositum sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Lagern Sie es an einem kühlen und trockenen Ort.

Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden

Geben Sie Ihren Schleimhäuten die Unterstützung, die sie verdienen! Mit Mucosa Compositum können Sie auf natürliche Weise Ihre Gesundheit fördern und Ihr Wohlbefinden steigern. Bestellen Sie noch heute und spüren Sie den Unterschied!

Bewertungen: 4.7 / 5. 845

Zusätzliche Informationen
Marke

Heel

Hersteller

Biologische Heilmittel Heel

Ähnliche Produkte

Solunat Nr.14 50 ml Tropfen

Solunat Nr.14 50 ml Tropfen

24,80 €
Rheumaselect Tropfen

Rheumaselect Tropfen

24,86 €
Phönix Hydrargyrum Spag. 100 ml Tropfen

Phönix Hydrargyrum Spag. 100 ml Tropfen

23,10 €
Solunat Nr.9 50 ml Tropfen

Solunat Nr.9 50 ml Tropfen

24,80 €
-8%
Solunat Nr.16 100 ml Tropfen

Solunat Nr.16 100 ml Tropfen

39,60 € Ursprünglicher Preis war: 39,60 €36,37 €Aktueller Preis ist: 36,37 €.
Phönix Solidago Spag. 100 ml Tropfen

Phönix Solidago Spag. 100 ml Tropfen

23,10 €
-11%
Spartiol Cardiohom 100 ml Tropfen

Spartiol Cardiohom 100 ml Tropfen

34,00 € Ursprünglicher Preis war: 34,00 €30,28 €Aktueller Preis ist: 30,28 €.
-8%
Solunat Nr.4 100 ml Tropfen

Solunat Nr.4 100 ml Tropfen

39,60 € Ursprünglicher Preis war: 39,60 €36,37 €Aktueller Preis ist: 36,37 €.
kindhom.de ist ein Portal, auf dem Sie sich umfassend über unterschiedliche homöopathische Mittel wie Globuli, Schüssler Salze und Bachblüten informieren können. Wir möchten aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass sämtliche Inhalte auf kindhom.de keinen Besuch beim Arzt oder Homöopathen ersetzen! Im Ernstfall sollten Sie sich unbedingt fachkundigen Rat von einem Arzt oder Homöopathen einholen. Auch bei homöopathischen Mitteln gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf unserer Seite.
© 2008 - 2025 Impressum - Datenschutz
  • Shop
    • Allgemeine Homöopathie
    • Anthroposophie
    • Anwendungsgebiete
    • Ätherische Öle
    • Bachblüten
    • Einzelmittel
    • Heilerde
    • Komplexmittel
    • Schüßler Salze
    • Weitere Naturheilmittel
  • Gesund leben
  • Homöopathie
    • …fürs Baby
    • …für Kinder
    • …in der Pubertät
  • Globuli für Kinder
  • Kindliche Entwicklung
  • Rund um die Familie
  • Blog
    • Allgemein
    • Ratgeber
  • Marken
Anzeige*
Close

zum Angebot
27,79 €