Carduus Marianus D3 Dilution – Natürliche Unterstützung für Ihre Leber
Entdecken Sie die sanfte Kraft der Mariendistel mit unserer Carduus Marianus D3 Dilution. Dieses homöopathische Arzneimittel wird traditionell zur Unterstützung der Leberfunktion und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. In unserer schnelllebigen Zeit, in der unsere Leber durch Umweltbelastungen, Stress und ungesunde Ernährung stark gefordert wird, kann Carduus Marianus eine wertvolle Unterstützung sein.
Was ist Carduus Marianus?
Carduus Marianus, besser bekannt als Mariendistel, ist eine seit Jahrhunderten geschätzte Heilpflanze. Ihre markanten, stacheligen Blätter und die leuchtend violetten Blüten machen sie zu einem Blickfang in der Natur. Doch ihre wahre Stärke liegt in ihren Samen, die den wertvollen Wirkstoff Silymarin enthalten. Silymarin ist ein Komplex aus verschiedenen Substanzen, der für seine leberschützenden und regenerierenden Eigenschaften bekannt ist.
Schon im Altertum wussten die Menschen um die positiven Eigenschaften der Mariendistel. Sie wurde traditionell bei Leberbeschwerden, Verdauungsproblemen und zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte eingesetzt. Auch heute noch ist die Mariendistel ein wichtiger Bestandteil der Naturheilkunde und wird von vielen Therapeuten und Anwendern geschätzt.
Die Kraft der Homöopathie
In der Homöopathie wird Carduus Marianus in potenzierter Form eingesetzt. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Wirkstoff in mehreren Schritten verdünnt und verschüttelt wird. Dieser Prozess, die sogenannte Potenzierung, soll die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen und die Wirkung des Arzneimittels verstärken. Unsere Carduus Marianus D3 Dilution wird nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und sorgfältig geprüft, um Ihnen ein sicheres und wirksames Produkt zu bieten.
Anwendungsgebiete von Carduus Marianus D3
Carduus Marianus D3 Dilution kann bei verschiedenen Beschwerden und zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt werden. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:
- Leberbeschwerden: Unterstützung bei chronischen Lebererkrankungen, Fettleber, Leberentzündungen und Leberzirrhose (nur nach ärztlicher Rücksprache).
- Verdauungsbeschwerden: Linderung von Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit und Appetitlosigkeit.
- Entgiftung: Unterstützung der natürlichen Entgiftungsfunktion des Körpers, insbesondere nach Medikamenteneinnahme oder bei erhöhter Schadstoffbelastung.
- Gallenbeschwerden: Förderung der Gallenproduktion und Unterstützung bei Gallenwegserkrankungen (nur nach ärztlicher Rücksprache).
- Allgemeines Wohlbefinden: Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
Die Anwendungsgebiete beruhen auf den Erkenntnissen der Homöopathie. Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Carduus Marianus D3 Dilution richtet sich nach Art und Schwere der Beschwerden. Soweit nicht anders verordnet, gelten folgende allgemeine Dosierungsempfehlungen:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 5-10 Tropfen 1-3 mal täglich
- Kinder unter 12 Jahren: Die Dosierung sollte individuell angepasst werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Die Tropfen werden am besten unverdünnt auf die Zunge gegeben und dort für kurze Zeit belassen, damit sie über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Sie können die Tropfen auch in etwas Wasser verdünnen und schluckweise trinken. Die Einnahme sollte idealerweise 15 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass die Wirkung homöopathischer Arzneimittel individuell unterschiedlich sein kann. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker aufgesucht werden.
Warum Carduus Marianus D3 von uns?
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Carduus Marianus D3 Dilution wird in Deutschland unter strengen pharmazeutischen Bedingungen hergestellt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Ausgangssubstanzen und kontrollieren jeden Schritt des Herstellungsprozesses sorgfältig. So können wir Ihnen ein Produkt anbieten, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt und Ihnen die bestmögliche Unterstützung bietet.
Zudem bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und das für Sie passende Produkt finden. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen.
Inhaltsstoffe
10 ml enthalten:
- Carduus Marianus D3 10 ml
- Ethanol 43% (m/m)
Wichtige Hinweise
Wie alle Arzneimittel sollte auch Carduus Marianus D3 Dilution außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf das Produkt nicht angewendet werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden. Bei Verschlimmerung der Beschwerden oder Auftreten neuer Symptome ist ein Arzt aufzusuchen. Enthält 43 Vol.-% Alkohol.
Ein Geschenk der Natur für Ihre Gesundheit
Stellen Sie sich vor, wie Sie sich fühlen, wenn Ihre Leber optimal funktioniert und Sie voller Energie und Lebensfreude sind. Carduus Marianus D3 Dilution kann Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Es ist ein Geschenk der Natur, das Ihnen auf sanfte Weise Unterstützung bietet und Ihre Selbstheilungskräfte aktiviert. Gönnen Sie sich dieses natürliche Hilfsmittel und spüren Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Carduus Marianus D3 Dilution
1. Was ist der Unterschied zwischen Carduus Marianus und Silymarin?
Carduus Marianus ist der lateinische Name für die Mariendistel. Silymarin ist ein Wirkstoffkomplex, der aus den Samen der Mariendistel gewonnen wird und für die leberschützenden Eigenschaften der Pflanze verantwortlich ist. Carduus Marianus D3 Dilution enthält verdünnte Auszüge der gesamten Pflanze, während Silymarin-Präparate oft isolierte Silymarin-Extrakte enthalten.
2. Kann ich Carduus Marianus D3 Dilution zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Generell sind bei der Einnahme von Carduus Marianus D3 Dilution keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Dennoch ist es ratsam, vor der Einnahme in Kombination mit anderen Medikamenten einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
3. Wie lange dauert es, bis Carduus Marianus D3 Dilution wirkt?
Die Wirkungsdauer von Carduus Marianus D3 Dilution kann individuell unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Art und Schwere der Beschwerden, individuelle Konstitution und Lebensweise. Bei akuten Beschwerden kann die Wirkung relativ schnell eintreten, während bei chronischen Beschwerden eine längere Anwendungsdauer erforderlich sein kann. Wichtig ist, die Behandlung über einen angemessenen Zeitraum fortzusetzen und bei Bedarf einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Carduus Marianus D3 Dilution?
In der Regel ist Carduus Marianus D3 Dilution gut verträglich. In seltenen Fällen können leichte Verdauungsbeschwerden auftreten. Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
5. Ist Carduus Marianus D3 Dilution für Schwangere und Stillende geeignet?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Einnahme von Carduus Marianus D3 Dilution immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden, um mögliche Risiken abzuklären.
6. Kann Carduus Marianus D3 Dilution bei Tieren angewendet werden?
Ja, Carduus Marianus kann auch bei Tieren zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt werden. Die Dosierung sollte jedoch individuell an das Tier angepasst werden. Fragen Sie hierzu Ihren Tierarzt oder Tierheilpraktiker.
7. Wie lagere ich Carduus Marianus D3 Dilution richtig?
Carduus Marianus D3 Dilution sollte lichtgeschützt, trocken und bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen. Das Arzneimittel sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.