Astru Spag. Peka Tropfen: Sanfte Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
Astru Spag. Peka ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung des Körpers bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt wird. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe wirken synergetisch, um die Selbstheilungskräfte anzuregen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur für Ihr Wohlbefinden mit Astru Spag. Peka.
Wirkung und Anwendungsgebiete
Astru Spag. Peka wird in der Naturheilkunde traditionell bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern der einzelnen Bestandteile ab. Es wird häufig verwendet bei:
- Unterstützung des Immunsystems
- Begleitende Behandlung von Erkältungskrankheiten
- Förderung der Ausleitung von Schadstoffen
- Harmonisierung des Stoffwechsels
- Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte
Die Anwendungsgebiete basieren auf den Erkenntnissen der traditionellen Homöopathie. Bei akuten oder schweren Beschwerden sollte jedoch immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Die Kraft der Inhaltsstoffe
Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe von Astru Spag. Peka ergänzen sich in ihrer Wirkung und unterstützen den Körper auf vielfältige Weise:
Inhaltsstoff | Wirkung (homöopathisches Arzneimittelbild) |
---|---|
Acidum arsenicosum (Arsenicum album) | Wird traditionell bei Schwäche, Erschöpfung und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es kann auch bei Angstzuständen und Unruhe helfen. |
Bryonia cretica (Bryonia) | Bekannt für seine lindernde Wirkung bei Schmerzen, insbesondere bei Bewegungsschmerzen. Es wird auch bei Erkältungen und grippalen Infekten eingesetzt. |
Ceanothus americanus (Ceanothus) | Wird traditionell zur Unterstützung der Milzfunktion eingesetzt. Es kann auch bei Müdigkeit und Schwäche helfen. |
Chelidonium majus (Chelidonium) | Bekannt für seine Wirkung auf die Leber und die Gallenblase. Es wird traditionell bei Verdauungsbeschwerden und Leberfunktionsstörungen eingesetzt. |
Cinchona pubescens (China) | Wird traditionell bei Schwäche, Erschöpfung und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es kann auch bei Blutarmut und Schwindel helfen. |
Glechoma hederacea (Glechoma) | Wird traditionell bei Erkältungskrankheiten und zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt. |
Juniperus communis (Juniperus) | Bekannt für seine harntreibende Wirkung. Es wird traditionell zur Unterstützung der Nierenfunktion und zur Ausleitung eingesetzt. |
Lycopodium clavatum (Lycopodium) | Wird traditionell bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Völlegefühl eingesetzt. Es kann auch bei Leberfunktionsstörungen helfen. |
Mandragora e radice sicc. (Mandragora) | Wird traditionell bei Schlafstörungen und Nervosität eingesetzt. |
Strychnos nux-vomica (Nux vomica) | Bekannt für seine Wirkung bei Verdauungsbeschwerden, Reizbarkeit und Stress. Es wird traditionell auch bei den Folgen von Genussmittelmissbrauch eingesetzt. |
Taraxacum officinale (Taraxacum) | Bekannt für seine leberreinigende und harntreibende Wirkung. Es wird traditionell zur Unterstützung der Leber- und Nierenfunktion eingesetzt. |
Hinweis: Die hier aufgeführten Wirkungen basieren auf den traditionellen Anwendungsgebieten der Inhaltsstoffe in der Homöopathie. Sie stellen keine wissenschaftlich belegten Wirksamkeitsnachweise im Sinne der Schulmedizin dar.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von Astru Spag. Peka Tropfen richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Soweit nicht anders verordnet, gelten folgende Empfehlungen:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 15 Tropfen
- Kinder von 6 bis 12 Jahren: 3-mal täglich 10 Tropfen
- Kinder von 2 bis 6 Jahren: 3-mal täglich 7 Tropfen
Die Tropfen werden am besten unverdünnt oder mit etwas Wasser verdünnt vor den Mahlzeiten eingenommen. Bei akuten Beschwerden kann die Dosis in kürzeren Abständen wiederholt werden. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie alle Arzneimittel sollte auch Astru Spag. Peka Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker eingenommen werden.
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe darf Astru Spag. Peka nicht angewendet werden.
Da Astru Spag. Peka Alkohol enthält, sollte es bei Lebererkrankungen, Alkoholkrankheit oder Epilepsie nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Die Wirkung von Astru Spag. Peka kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Astru Spag. Peka: Ihr Begleiter für mehr Lebensqualität
Astru Spag. Peka ist mehr als nur ein Arzneimittel. Es ist ein sanfter Begleiter auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität. Die natürliche Zusammensetzung und die traditionelle Anwendung machen es zu einer wertvollen Unterstützung für Ihre Gesundheit.
Geben Sie Ihrem Körper die Unterstützung, die er verdient, und entdecken Sie die harmonisierende Wirkung von Astru Spag. Peka. Fühlen Sie sich vitaler, ausgeglichener und voller Energie!
FAQ – Häufige Fragen zu Astru Spag. Peka
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Astru Spag. Peka.
1. Was ist Astru Spag. Peka und wofür wird es angewendet?
Astru Spag. Peka ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung des Körpers bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt wird, insbesondere zur Stärkung des Immunsystems, bei Erkältungskrankheiten, zur Förderung der Ausleitung und zur Harmonisierung des Stoffwechsels.
2. Wie nehme ich Astru Spag. Peka Tropfen ein?
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3-mal täglich 15 Tropfen ein. Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10 Tropfen und Kinder von 2 bis 6 Jahren 3-mal täglich 7 Tropfen ein. Die Tropfen werden am besten unverdünnt oder mit etwas Wasser verdünnt vor den Mahlzeiten eingenommen.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Astru Spag. Peka?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei Astru Spag. Peka Nebenwirkungen auftreten, diese sind jedoch sehr selten. Bei einer Verschlimmerung der Beschwerden sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
4. Darf ich Astru Spag. Peka während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Wie alle Arzneimittel sollte auch Astru Spag. Peka Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker eingenommen werden.
5. Kann Astru Spag. Peka zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente sollte jedoch ein zeitlicher Abstand von 15 bis 30 Minuten eingehalten werden.
6. Enthält Astru Spag. Peka Alkohol?
Ja, Astru Spag. Peka enthält Alkohol. Dies sollte bei der Anwendung bei Kindern, Schwangeren und Stillenden sowie bei Personen mit Alkoholkrankheit oder Lebererkrankungen berücksichtigt werden.
7. Wie lange ist Astru Spag. Peka haltbar?
Astru Spag. Peka ist nach Anbruch der Flasche noch 6 Monate haltbar. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Packung.
8. Wo kann ich Astru Spag. Peka kaufen?
Astru Spag. Peka ist in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich. Natürlich können Sie es auch direkt hier in unserem Shop bestellen.